Wie wirkt sich der Ansatz der Schule in Bezug auf die Disziplin auf die Aggression der Schüler aus?

Disziplin ist ein wesentlicher Aspekt der Aufrechterhaltung der Ordnung und der Schaffung eines sicheren Lernumfelds in Schulen. Die Art der Disziplinierung kann jedoch einen erheblichen Einfluss auf das Aggressionsniveau der Schüler haben. In diesem Artikel wird untersucht, wie sich der Ansatz der Schule zur Disziplinierung auf die Aggression von Schülern auswirkt, und es werden einige praktische Vorschläge zur Verbesserung des Schülerverhaltens und zur Verringerung aggressiver Tendenzen gemacht.
Disziplin ist ein Mittel, um sicherzustellen, dass sich die Schüler angemessen verhalten und die Regeln und Vorschriften der Schule befolgen. Sie ist ein notwendiges Instrument, um die Ordnung aufrechtzuerhalten, ein sicheres Lernumfeld zu schaffen und den Schülern zu helfen, Selbstbeherrschung und Selbstdisziplin zu lernen. Einige disziplinarische Ansätze können jedoch das Aggressionsniveau bei Schülern erhöhen, während andere es verringern können.
Der traditionelle Ansatz zur Disziplinierung basiert auf Bestrafung, d. h. auf der Anwendung negativer Konsequenzen, um Schüler von Fehlverhalten abzuhalten. Dazu können Nachsitzen, Suspendierung, Ausschluss oder sogar körperliche Bestrafung gehören. Strafen können zwar kurzfristig negative Verhaltensweisen verhindern, aber sie können auch negative Langzeitfolgen haben. Strafen können die Aggressivität der Schüler erhöhen und ein feindseliges Lernumfeld schaffen. Schüler können gegenüber Lehrern und der Schule nachtragend werden, was zu einer Reihe negativer Verhaltensweisen führen kann, darunter Mobbing, Trotz und sogar Gewalt.
Auf der anderen Seite konzentrieren sich positive Disziplinierungsansätze auf die Schaffung einer positiven Schulkultur, in der Respekt, Verantwortung und Rechenschaftspflicht im Vordergrund stehen. Positive Disziplinansätze umfassen Techniken wie Konfliktlösung, wiederherstellende Gerechtigkeit und Peer-Mediation. Diese Ansätze zielen darauf ab, den Schülern beizubringen, Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen, die Auswirkungen ihres Verhaltens auf andere zu verstehen und gemeinsam an der Lösung von Konflikten zu arbeiten. Positive Disziplinierungsansätze können Aggressionen bei Schülern abbauen, ihr Gefühl für Selbstbeherrschung stärken und ein positiveres Lernumfeld schaffen.
Schulen, die positive Disziplinierungsansätze anwenden, können Aggressionen bei Schülern verringern, indem sie ein förderlicheres Lernumfeld schaffen. Positive Disziplinierungsansätze betonen den Aufbau positiver Beziehungen zwischen Schülern und Lehrern, die Schaffung eines Gemeinschaftsgefühls innerhalb der Schule und die Konzentration auf die Stärken und Fähigkeiten der Schüler und nicht auf ihre Schwächen. Positive Disziplinierungsansätze ermutigen die Schüler auch, Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen, Empathie für andere zu entwickeln und zu lernen, Konflikte friedlich zu lösen.
Praktische Vorschläge zur Verbesserung der Disziplin an Schulen und zum Abbau von Aggressionen bei Schülern umfassen:
- Schwerpunkt auf den Aufbau positiver Beziehungen zwischen Lehrern und Schülern. Dies kann durch Techniken wie aktives Zuhören, positives Feedback und Einfühlungsvermögen erreicht werden. Lehrer, die positive Beziehungen zu ihren Schülern aufbauen, schaffen mit größerer Wahrscheinlichkeit ein unterstützendes Lernumfeld, das Aggressionen abbaut.
- Nutzen Sie positive Disziplinierungsansätze wie Konfliktlösung, wiederherstellende Gerechtigkeit und Peer-Mediation. Diese Ansätze können den Schülern helfen, Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen, die Auswirkungen ihres Verhaltens auf andere zu verstehen und gemeinsam an der Lösung von Konflikten zu arbeiten.
- Implementieren Sie Programme, die den Schülern soziale und emotionale Fähigkeiten wie Selbstregulierung, Empathie und Kommunikation vermitteln. Diese Fähigkeiten können den Schülern helfen, Selbstkontrolle zu entwickeln und aggressive Tendenzen zu verringern.
- Nutzen Sie Techniken des Klassenraummanagements wie positive Verstärkung, klare Erwartungen und konsequente Konsequenzen. Diese Techniken können dazu beitragen, eine strukturiertere und berechenbarere Lernumgebung zu schaffen, die Stress und Angst bei den Schülern abbauen und aggressives Verhalten verringern kann.
- Bieten Sie Unterstützung für Schüler, die Stress oder Traumata erleben. Schulen können Beratungsdienste, Ressourcen für die psychische Gesundheit und andere Unterstützungssysteme einrichten, um Schülern bei der Bewältigung schwieriger Erfahrungen zu helfen und aggressive Tendenzen zu verringern.
Tipps und Informationen
- Die Art und Weise, wie die Schule mit der Disziplin umgeht, kann eine wichtige Rolle bei der Beeinflussung von Aggressionen bei Schülern spielen, einschließlich:
- Förderung von positivem Verhalten durch positive Verstärkung und Konsequenzen anstelle von Bestrafung.
- Einführung klarer und einheitlicher Disziplinarmaßnahmen, die die Wahrscheinlichkeit von Unklarheiten oder Missverständnissen verringern.
- Ermutigung und Förderung positiver Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeiten, wodurch die Wahrscheinlichkeit von aggressivem Verhalten verringert wird.
- Schülern die Möglichkeit geben, über ihr Verhalten nachzudenken und es wiedergutzumachen, um positives Verhalten zu fördern und die Wahrscheinlichkeit von aggressivem Verhalten zu verringern.
- Ermutigung und Förderung von Empathie und Verständnis, einschließlich Bildung und Ressourcen über unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen.
- Ermutigung und Förderung eines positiven Selbstwertgefühls und Selbstvertrauens, einschließlich Unterstützung bei der Bewältigung von Stress und Ängsten.
- Ermutigung und Förderung positiver Bewältigungsfähigkeiten und Resilienz, einschließlich Unterstützung bei der Bewältigung von Stress und Ängsten.
- Ermutigung und Förderung einer positiven Einstellung zu psychischer Gesundheit und Wohlbefinden, Förderung positiver Verhaltensweisen und Verringerung der Wahrscheinlichkeit aggressiven Verhaltens.
- Ermutigung und Förderung einer positiven Einstellung zu Vielfalt und Integration, Förderung von positivem Verhalten und Verringerung der Wahrscheinlichkeit von aggressivem Verhalten.
- Ermutigung und Förderung einer sicheren und unterstützenden Schulkultur, die positives Verhalten fördert und die Wahrscheinlichkeit von aggressivem Verhalten verringert.
- Schülern die Möglichkeit geben, Verantwortung für ihr Verhalten zu übernehmen, positives Verhalten zu fördern und die Wahrscheinlichkeit von aggressivem Verhalten zu verringern.
- Ermutigung und Förderung positiver Beziehungen zu Gleichaltrigen, Förderung von positivem Verhalten und Verringerung der Wahrscheinlichkeit von aggressivem Verhalten.
- Ermutigung und Förderung positiver Beziehungen zu Lehrern und Mitarbeitern, Förderung positiven Verhaltens und Verringerung der Wahrscheinlichkeit aggressiven Verhaltens.
- Bereitstellung von Ressourcen und Unterstützung für Beratungs- und Therapiedienste, um emotionale oder psychologische Hindernisse für positives Verhalten zu beseitigen.
- Ermutigung und Förderung positiver sozialer Fähigkeiten und Umgangsformen, Förderung positiven Verhaltens und Verringerung der Wahrscheinlichkeit aggressiven Verhaltens.
- Ermutigung und Förderung von positiver Zusammenarbeit und Teamwork, Förderung von positivem Verhalten und Verringerung der Wahrscheinlichkeit von aggressivem Verhalten.
- Überwachung und Bewältigung von Mobbing und Belästigung, Verringerung der Wahrscheinlichkeit von aggressivem Verhalten.
- Ermutigung und Förderung von positivem Verhalten von Unbeteiligten, Förderung einer Kultur des Respekts und der Verantwortung.
- Ermutigung und Förderung positiver Konfliktlösungsfähigkeiten, einschließlich Verhandlungs- und Problemlösungsfähigkeiten.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die spezifische Art und Weise, in der sich der schulische Ansatz zur Disziplinierung auf die Aggression von Schülern auswirken kann, unterschiedlich sein kann, und dass ein umfassender und individueller Ansatz zur Unterstützung für den Erfolg notwendig ist.